Kommentare zu KulturPur

Hier sehen Sie die letzten Kommentare unserer Webseiten-Besucher zu KultuRPur. So geht’s: Um selbst einen Kommentar ins Netz zu stellen, klicken Sie beim jeweiligen Artikel / auf der entsprechenden Seite auf „Kommentare“. Oder: Um uns etwas mitzuteilen, das aber nicht unbedingt im Netz veröffentlicht werden soll, mailen Sie uns an info@siwikultur.de oder rufen sie uns an unter 0271/333-2440.

Kommentare unserer Website-Besucher:


  • So schön war KulturPur24:
  • Bilder vom Mo., 10. Juni 2019:
      KulturPur29:
      Es war wieder unglaublich schön! Ich habe viele Freunde und Bekannte getroffen, hatte Spass allein schon bei der Anreise mit dem Shuttlebus, da im Bus bereits zu kolumbianischen Klängen getanzt würde, eine tolle und ausgelassene Stimmung, besondere Acts in und ausserhalb der Zelte, klasse Atmosphäre – Kultur Pur, da muss man einfach hin!!!
      Ich freue mich schon aufs nächste Jahr! ‍♀️ (Link zum Kommentar)
      (Heike am 16. Juni 2019, 14:33 Uhr zu Bilder vom Mo., 10. Juni 2019)
  • Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019:
      Liebe Besucher von In Extremo bei KulturPur,
      aus Sicherheitsgründen und den Jahr für Jahr neu hinzukommenden Vorgaben haben wir in den vergangenen Jahren den Zuschauerraum im großen Zelttheater in zwei Bereiche aufteilen müssen. Bisher hat dies zu keinen uns bekannten Problemen geführt. Der Innenraum wird permanent von einem Mitarbeiter überwacht, der dem Sicherheitspersonal immer wieder begrenzten Einlass von hinten nach vorne durchgibt, wenn die Füllung im vorderen Bereich entsprechend zurückgeht. Mit etwas Verzögerung kam man dann auch nach dem Toilettengang wieder zurück in seinen vorherigeren Bereich.
      Erst beim Konzert am Samstag Abend hat unser System der gleitenden Öffnung anscheinend nicht mehr funktioniert.
      Dafür können wir uns nur entschuldigen!
      Wir haben daraufhin kurzfristig für das darauf folgende Rockkonzert zusätzliche Auslass- und Wiedereinlasskarten für den vorderen Bühnenbereich erstellt. Diese Lösung scheint nach bisherigem Stand auch ganz gut funktioniert zu haben.... (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 12. Juni 2019, 15:44 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Ich kann mich dem geschriebenem nur anschließen…ich war auch kurz davor das Zelt zu verlassen da hinter an der Seite der Sound so schlecht war und man keine Chance hatte nach Vorne zu gelangen…Als die Hälfte des Konzerts schon rum war hat mein Freund mitbekommen das man mit viel Glück an der Seite die Möglichkeit hat in den Innenraum zu gelangen wenn genügend Personen diesen verlassen hatten wurden Einzelne aus der Warteschlange am Rand nach Vorne gelassen….So das man mittig im Innenraum vor der Bühne bei gutem Sound und Super Sicht mit Mega Platz um sich herrum und ständig frisch gezapften Bier in der Hand den Rest des Konzertes genießen konnte…Organisation und Security Grottenhaft ein Grund dort nicht nochmal hinzufahren…Inextremo war Top aber der Rest Unfassbar
      Die Karte bekam man beim Rausgehen durch den Eingang zurück wusste man jedoch nicht wenn man die Seitlichen Ausgänge die am Ende geöffnet wurden genutzt hat… (Link zum Kommentar)
      (Jacky Brown am 11. Juni 2019, 08:33 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      So schliesse ich mich an. Der Innenraum hatte massig Platz für WC Rückkehrer oder diejenigen die einfach mal frische Luft brauchten. Sehr ärgerlich dafür 44 Euro zu bezahlen um dann nur von aussen zuhören zu dürfen…. für mich völlig unverständlich. (Link zum Kommentar)
      (Heike am 10. Juni 2019, 22:08 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Tja, ich hatte mich auch auf ein schönes Konzert mit meinem Kumpel gefreut. Nachdem ich aber vom Toilettenbesuch zurückkam, wurde mir der Gang zurück in den Innenraum verwehrt. Obwohl ich den selben Mitarbeiter der Sicherheitsfirma 3 min. vorher fragte wohin ich auf Toilette gehen müßte und ob ich wieder an meinen Platz zurück kann. Er teilte mir mit, daß er mich aus Sicherheitsgründen nicht mehr durchlassen könne. Ich sagte, es könne ja wohl nicht an einer Person mehr oder weniger hängen. Es war auch noch genug Platz vorhanden. Ein zweiter Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes kam hinzu und meinte ich solle nicht rumdiskutieren und mich vom Acker machen. Ich käme nicht mehr durch, selbst schuld wenn ich den Platz verlassen würde. Ende der Ansage!
      Erfreulicherweise hatten das eine Gruppe von drei Jungs mitbekommen die dann meinten ich sollte mit ihnen feiern, hätte eh keinen Zweck sich jetzt mit den Securis anzulegen. So habe ich dann doch mit 3 Fremden einen netten Abend verbracht. Trotzdem wäre es mir anders lieber gewesen. So... (Link zum Kommentar)
      (Denis Martinez am 10. Juni 2019, 14:52 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Tolles Konzert von In Extremo. Hat alles gestimmt und ihnen gelang es eine Atmosphäre zu schaffen, die das Publikum begeisterte.
      Bedauerlicher Weise gab es einen gravierenden Wermutstropfen in Bezug auf den Veranstalter. Dieser hatte es nicht geschafft seine Security Schergen in Griff zu bekommen. Kultur Pur… Von außen nicht ersichtbar und auch sonst nicht kommuniziert gab es einen inneren und einen äußeren Bereich im Zelt. Ab Zeitpunkt x versperrten die durchtrainierten Bollwerke sämtliche Zugänge zum inneren Bereich. Keiner durfte mehr rein und viel interessanter, es durfte auch keiner mehr raus. Unvermittelt wurde Menschen immer wieder grob und ohne Vorwarnung zurück nach hinten von den freundlichen Mitarbeitern der Firma BB Security geschubst. Dann wurden die vermeintlichen Spielregeln erläutert: Wer rausgeht bleibt draußen!!! Völlig egal ob Eltern mit ihren Kindern zur Toilette oder jemand kurz frische Luft schnappen wollte. Kein Erbarmen, keine Ausnahme, kein Vorgesetzter oder Verantwortlicher zu erreichen. Für niemanden gab... (Link zum Kommentar)
      (H. Peter am 9. Juni 2019, 16:36 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Tja, eigentlich ist schon alles geschrieben worden. Der Plan, gute Musik zu hören und dabei Bier zu trinken, ist leider nicht aufgegangen. Nachdem der Zugang zum Innenraum durch Security abgeriegelt würde, warum auch immer, war die Theke neben der Bühne nicht mehr zugänglich. Also entweder nichts mehr trinken oder das Zelt verlassen um Getränke zu holen und dadurch die Show zu verpassen. Lächerlich, das ist das erste Mal das ich sowas erlebt habe. Selbst als dich der Innenraum sichtbar leerte, würde einem der Eintritt verwehrt. Das kann jeder andere Veranstalter besser und auch die Security ist bei anderen Veranstaltung einsichtiger als hier. Und dem Veranstalter müsste ebenso klar sein, welchen Verlust er durch Nichtverkauf von Getränken erlitten hat. Alles in allem eine gute Show der Band. Veranstalter und Security können sich dafür mal schön eine 6 für aufschreiben, lächerlich. (Link zum Kommentar)
      (Steffen am 9. Juni 2019, 16:10 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Ich halte mich kurz und fordere das Eintrittsgeld zurück, da ich meinen Platz bei meinen Freunden nicht mehr aufsuchen konnte, nachdem ich eine Bratwurst mir holte.
      So was geht gar nicht. Damit bin ich nach ca. 500 Konzertbesuchen im In und Ausland bei Ihnen ausgegrenzt worden.
      Gerne teilt mir der Veranstalter seine Motivationslage der Eskalation mit (Link zum Kommentar)
      (Klaus Kramer am 9. Juni 2019, 11:15 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen.
      Ein dickes Lob für die Band „in Extremo“ für ein super Konzert.
      Allerdings hatte auch ich das Problem, nicht mehr zu meinem Mann zu kommen (dabei waren wir nicht mal im Innenraum sondern auf dem bestuhlten Podest dahinter). So etwas habe ich noch nie erlebt. Es kann doch nicht sein, dass man nicht auf die Toilette gehen kann ohne zu seinen/r Freunden/Familie zurück zu kommen?!
      Ganz großes Kino der Organisation von KulturPur. Man bezahlt für einen schönen gemeinsamen Abend mit guter Musik und Freunden. Und dieser wurde definitiv vielen Besuchern durch diese bescheuerte Regelung versaut.
      Auch das Verhalten der B&B- Security war mal wieder aller unterste Schublade, absolut uneinsichtig, unkooperativ und unnötig grob.
      Selbst als sich der Innenraum zusehends leerte zeigte niemand Einsicht. Ich habe viele Konzertbesucher wütend den Saal verlassen sehen, die nicht zurück an ihren Platz kamen. Ich hatte das „Glück“ ca. 15 Minuten vor Ende des Konzertes auf meinen Platz zurück zu... (Link zum Kommentar)
      (Inge am 9. Juni 2019, 09:52 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Konzert mega, aber die Security ein no go. Uns wurde nicht gestattet, zu unseren Freunden 1,5 m vor uns zurück zu kehren. Wir hatten den fatalen Fehler begangen, uns etwas zu essen zu holen. Bei unserer Rückkehr war der Innenraum plötzlich zur Sicherheitszone deklariert worden und ein vordringen unmöglich. Jeder der einen Versuch wagte, nachdem jeder Redeversuch zwecklos war, wurde rüde zurück gerissen. Ich bin selbst 2 Mal in die Absperrung gekracht und fast gestürzt , weil der „Security “ Mitarbeiter Leute gegen mich geschubst hat. Die unzähligen (aber gerechtfertigten) Diskussionen, warum ein Toilettenbesuch und danach die Rückkehr in den Innenraum unmöglich ist, haben den Konzertgenuss erheblich geschmälert. Im Innenraum war derart viel Platz, dass man dort hätte bequem Walzer tanzen können, während im hinteren Bereich wie Heringe in der Dose gestanden werden musste. Was macht denn an einer solchen Verteilung bitte Sinn? Auch ein Hinweis, das die Menschen mengenmäßig eher... (Link zum Kommentar)
      (Yvonne Schumann am 9. Juni 2019, 02:28 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
      Das In Extremo-Konzert war super – hätte gerne etwas länger dauern können!!! Allerdings gibt es einen riesigen Kritikpunkt für die Organisatoren. Wer ist auf die unglaublich BESCHEUERTE Idee gekommen, den Innenraum abzuriegeln? Nachvollziehbar ist es, dass ein bestimmtes Volumen nicht überschritten werden sollte, um die Sicherheit zu gewährleisten. OK! Aber welchen Sinn macht die Regelung: „Wenn du auf die Toilette gehen musst, dann hast du die Wahl: Entweder du machst in die Hose oder du kommst nicht mehr zurück zu Familie oder Freunden.“? Wir standen direkt hinter zwei B&B-Security-Mitarbeitern, die ihren Job sehr ernst genommen haben und (fast) niemanden wieder in den Innenraum gehen lassen haben. Da half auch kein Bitten und Betteln, selbst verzweifelte „Durchbruchversuche“ wurden mit Härte zurückgewiesen. (Eine junge Frau wurde so heftig zurückgezogen, dass sie gegen das Geländer geknallt ist und weinend den Rückzug antrat.)- GING GAR NICHT!!!) Im Laufe des Abends leerte sich der Innenraum immer... (Link zum Kommentar)
      (N. Behrendt am 8. Juni 2019, 23:57 Uhr zu Sa. 8. Juni 2019 | 19.30 Uhr | In Extremo: Quid pro Quo – Tour 2019)
  • KulturPur-Webcams:
      Man, war das wieder ein schönes Festival.Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr.Allen Helfern ,ein grosses danke schön. (Link zum Kommentar)
      (Linnbrügger Kerstin am 11. Juni 2019, 10:02 Uhr zu KulturPur-Webcams)
      War wieder ein schönes Festival. Wir kommen seit über 20 Jahren jedes Jahr auf den Giller. Ich kann die Kritik von vielen an der Einlasskontrolle nach WC Gängen verstehen. Das sollte man auch ernst nehmen. Ich habe auch einen kleinen Kritikpunkt. Während der Veranstaltung der Thalbachs lief im Vorderbereich, beim Catering, laute Musik. Bei Theater oder Lesungen sollte man darauf verzichten. Man versteht im Zelt dann manches nicht. Trotz alledem bin ich Stolz das ein solches Festival hier, bei uns, stattfindet und möchte mich noch bei den Veranstaltern und den vielen Freiwilligen Helfern bedanken. Es macht wieder Lust aufs nächste Jahr.
      Liebe Grüße
      Rainer Stockschläder (Link zum Kommentar)
      (Rainer Stockschläder am 11. Juni 2019, 07:59 Uhr zu KulturPur-Webcams)
      Liebe Juliane,
      vielleicht lag es daran, dass von diesem Minnesänger auch Niemand eine nervige Zugabe haben wollte:-) (Link zum Kommentar)
      (Rodgeman am 9. Juni 2019, 19:07 Uhr zu KulturPur-Webcams)
      Das Wincent Weiß Konzert war leider sehr enttäuschend. Das Konzert startete um 19:45 Uhr und war bereit um 21:15 Uhr beendet und für 39€ pro Karten. Wir sind seid vielen Jahren Fans von Kultur pur, aber ein so kurzes Konzert haben wir noch nie erlebt. Schade für den eigentlich schönen Abend. Wir haben es erst nicht glauben können und auf die übliche Zugabe gewartet, aber ohne ein richtiges Ende war das Konzert vorbei. (Link zum Kommentar)
      (Juliane am 7. Juni 2019, 23:45 Uhr zu KulturPur-Webcams)
  • So. 9.6. 2019 | 19.30 Uhr Philharmonie Südwestfalen, Vivi Vassileva und Johannes Klumpp:
  • Mo. 21.5.2018 | 17.30 Uhr | Chacán – Live Salsa Music:
  • KulturPur28: Bilder vom Sonntag:
      @ Rolf Rippke: Bei jeder Veranstaltung wird von den Künstlern bzw. dem Management definiert, ob, was, wieviel, von wo, von wem und wie lange fotografiert bzw. gefilmt werden darf. Da müssen wir uns dann dran halten und es entsprechend an die Fotografen weitergeben. Hier waren nur die ersten 4 Titel erlaubt. (Link zum Kommentar)
      (info@kulturpur-festival.de am 28. Mai 2018, 13:39 Uhr zu KulturPur28: Bilder vom Sonntag)
      Es ist uns schon während des Konzerts aufgefallen:
      Hat Andrew Strong keine Fotos erlaubt? Alle Fotografen waren plötzlich verschwunden. (Link zum Kommentar)
      (Rolf Rippke, Gießen am 28. Mai 2018, 13:18 Uhr zu KulturPur28: Bilder vom Sonntag)
      @ A.Roth: Das war keine Absicht! Es fehlen auch Bilder von anderen Acts, z.B. aus dem Mittelzelt. Die Shows der Ritter sind Spitze, jedes Mal und immer wieder mit neuen Ideen. Diesmal war nur unser Fotograf gehandicapped und hat mit viel Schmerz und Kraft zumindest auf dem Platz und bei den Shows im kleinen und großen Zelt fotografieren können (Danke René!!!!) . Schöne Bilder der Ritter gibt es aber noch vom letzten Jahr unter https://www.kulturpur-festival.de/2017/bilder-vom-samstag/ , und wenn wir ein paar gute Aufnahmen an info@kulturpur-festival.de zur freien Verwendung bekommen (uns fehlen Mittelzelt und Ginsburg) , laden wir auch gerne nach! (Link zum Kommentar)
      (info@kulturpur-festival.de am 25. Mai 2018, 11:05 Uhr zu KulturPur28: Bilder vom Sonntag)
      Warum ist es jedes Jahr das Gleiche?
      Sind die Aufführungen der Original Hilchenbacher Schloßbergraubritter keine Bilder wert?
      Es ist jedes Jahr immer wieder schön bei der Ginsburg. Die Raubritter sind einfach klasse. Aber man sieht selten mal hier auf der Seite Bilder von Ihnen. Da wird lieber x-Mal der Zeltplatz mit Menschen gezeigt. (Link zum Kommentar)
      (A. Roth am 24. Mai 2018, 21:28 Uhr zu KulturPur28: Bilder vom Sonntag)
  • Bilder vom Donnerstag Vormittag:
  • FOREIGNER – Die Rock-Legende kommt zu KulturPur28:
  • Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson:
      @ J. Flender:
      Take The Long Way Home | School | Love is 1000 times | Breakfast in America | Hide in Your Shell | Along came Mary | The Logical Song | Lord is it mine | Death & a Zoo | Babaji | Quitest Moments / Awakening | Only Because of You | Don’t leave me now | Child of Vision | Dreamer | Fool’s Overture | Had a Dream | Give a little Bit | Raining (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 8. Juni 2017, 11:04 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Mein erstes KulturPur.
      Wow! Vielen Dank für das tolle Konzerterlebnis und die tolle Organisation. Roger Hodgson war super!
      Frage: Ist es möglich, dass man die Setlist des Konzerts von R. Hodgson veröffentlicht / mir per Mail zuschickt? Einige Lieder würde ich gerne in Ruhe nochmal anhören.
      Vielen Dank! (Link zum Kommentar)
      (J. Flender am 7. Juni 2017, 23:23 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Das war mein 3. Rodger Hodgson am Montag – und ich war ein weiteres Mal total begeistert! Tolle Mucke – tolle Stimmung – und was ich mal besonders hervorheben möchte: Eine tolle Orga! Von Anfang bis Ende hatten die Mitarbeiter alles voll im Griff! Auch mit Gehbehinderung kann man alles super genießen. Die Behindertentoilette war VIEL besser als 2013. Vielen Dank für alles – und hoffentlich bis bald! (Link zum Kommentar)
      (Dagmar Imhof am 7. Juni 2017, 22:14 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Tolles Konzert,tolle Musiker,Roger’s Stimme ist immer noch die Alte (Link zum Kommentar)
      (Homertrambler am 6. Juni 2017, 20:31 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Großes Dankeschön an Wolfgang Suttner der diese tolle Sache seit 27 Jahren macht!!!Mir hats RIESIG gefallen und meinen Freunden auch!!Wichtig zu erwähnen-Friedliches Miteinander genügend Platz in den Zelten Tolle Stimmung!! (Link zum Kommentar)
      (Dieter Müller am 6. Juni 2017, 10:15 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Ich war am Donnerstag bei Sarah Connor und total begeistert. Das es Sitzplätze gab war für mich ideal. Zu mal man auch stehen konnte wenn mal wollte. Was mich erstaunt hat das alle Generationen vertreten waren. Das war mein erster Besuch bei Kultur Pur. Meine Entscheidung mir ein Zimmer zu mieten in Lützel bei Fam. Vogt war eine sehr gute Entscheidung. Ich hätte sonst in der Nach 81 km Landstraße zurück gemusst. (Link zum Kommentar)
      (M. HoLtappels am 6. Juni 2017, 09:52 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Wunderbares Konzert mit Roger Hodgson und der erstklassigem Band. Vielen Dank dafür.
      Überhaupt wieder tolle Stimmung am Giller, ausreichend Getränke- und abwechslungsreiche Essensstände sowie genug Sitzmöglichkeiten, um einfach eine gute Zeit zu verbringen. Einziger Kritikpunkt: wie jedes Jahr zu wenige Toiletten. Im Gebäude zu Stoßzeiten Wartezeit. Dixies sind keine Alternative. Im nächsten Jahr einfach mal ein paar Toilettenwagen auf dem Festivalgelände aufstellen. Ansonsten alles super. Vielen Dank dem ganzen Team. (Link zum Kommentar)
      (Christel am 5. Juni 2017, 22:45 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      @ Ralf: Das Konzert mit Jan Delay war genauso als Stehplatzkonzert angekündigt und auch genauso „bestuhlt“ wie es das Konzert mit Roger Hodgson dieses Jahr sein wird. Aus Sicherheitsgründen müssen die Tribünen bestuhlt bleiben. Wer sich dort hinsetzt, kann aber keine freie Sicht verlangen, auch Aufstehen auf der Tribüne ist erlaubt. Lediglich die Gänge müssen frei bleiben. Daher verkaufen wir alle Karten als „Stehplatzkarten“. (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 14. März 2017, 09:26 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Gibt es nur Stehplätze oder auch ein paar Sitzplätze wie bei Jan delay? (Link zum Kommentar)
      (Ralf am 13. März 2017, 20:42 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
      Wieso aktuelle CD? Die genannte songs sind von 1984!!!
      Er hat aber auch in 2002 noch neues Material herausgebracht
      Antwort vom Admin: Stimmt, war falsch übersetzt! Gemeint war seine zuletzt 2010 veröffentlichte CD „Classics Live“. Ist korrigiert. (Link zum Kommentar)
      (Stephan am 13. März 2017, 11:57 Uhr zu Mo. 5.6.2017 | 19.30 Uhr | Supertramp’s Roger Hodgson)
  • So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA:
      Joni hat Recht: Das Konzert der Philharmonie dauerte länger als geplant, dazu kam, dass entgegen unserer Erfahrung der Einlass nach der Pause schnell beendet war. In der Pause war der Soundcheck Nina Attal geplant. Der wurde nicht fertig, und so haben wir kurzfristig mit der Band einen weiteren, ca. 5-minütigen Soundcheck nach Beendigung des Philharmonie-Konzertes vereinbart. Dabei sollte aber kein Publikum im Saal sein. Nachdem das fest stand, haben wir an den Bildschirmen im Einlassbereich gut sichtbar den Beginn der Einlasszeit auf 22.10 Uhr angekündigt … dann wurde das Konzert noch länger… Das alles zu erklären, und auch noch in der Menge mehrmals, war zu kompliziert. Die meisten haben es auch verstanden und wissen: Wir sind ein Festival, mit 1.000 Möglichkeiten, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Trotzdem versuchen wir, so transparent wie möglich und so schnell wie möglich auf alle Eventualitäten zu reagieren. Klappt halt nicht immer, lieber Herr Bernie Blues… (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 6. Juni 2017, 12:28 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
      Dass das Konzert ein bisschen später anfing, war anscheinend der Tatsache geschuldet, dass die Philharmonie im Nachbarzelt noch nicht fertig musiziert hatte. Also, nicht aufregen, sondern die Verzögerung für ein Schwätzchen mit anderen Leuten nutzen. „Volksverdummung“ sieht mMn gänzlich anders aus. – Konzertkritik: ich fand’s auch ganz nett; die Videos auf YouTube sind deutlich knackiger. Was schön war: die Musiker hatten sichtlich Spaß an dem, was sie machten. Ich denke, Nina Attal ist noch ein bisschen auf der Suche nach ihrem inneren Stil. Ich hatte mir Bluesrock versprochen, aber da habe ich schon Authentischeres gehört. Das Publikum schien trotzdem begeistert. (Link zum Kommentar)
      (Joni am 6. Juni 2017, 10:52 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
      War wirklich ein tolles Konzert, wo der Funke zum Publikum sofort übersprang. Insbesondere ein facettenreiches Programm von Nina Attal. Hat sich gelohnt. (Link zum Kommentar)
      (Patrick Meyer am 5. Juni 2017, 17:59 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
      Ein atemberaubendes Konzert mit der wunderbaren Nina Attal! Großartig!!! (Link zum Kommentar)
      (Melanie Triphan-Burkardt am 5. Juni 2017, 08:42 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
      Konzert ganz nett, aber inklusive Zugabe nur 90 Minuten??? No value.for money… (Link zum Kommentar)
      (Tutter Stäudtner am 4. Juni 2017, 23:51 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
      22 Uhr 20… Immer noch kein. Einlass. Miese Organisation! Das Konzert sollte um 22 Uhr beginnen. Volksverdummung. Keine Infos. Nix. So nicht, lieber Herr Suttner. … (Link zum Kommentar)
      (Bernie Blues am 4. Juni 2017, 21:23 Uhr zu So. 4.6.2017 | 22.00 Uhr | Nina Attal – WHA)
  • Sa. 3.6.2017 | 22.00 Uhr | Blues Pills – Lady in Gold:
      @ Joachim: Beide Bands hatten die gleichen Voraussetzungen, die gleiche PA, und ihre eigenen Mischer dabei. Die Zelt-Akustik ist echt knifflig, von allen Seiten kommt alles mehrfach zurück. Je lauter der Monitor-Sound auf der Bühne, umso schwieriger wird’s für den Mixer. Trotzdem schade, nicht aufgeben, die nächste Band klingt wieder anders… (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 4. Juni 2017, 10:55 Uhr zu Sa. 3.6.2017 | 22.00 Uhr | Blues Pills – Lady in Gold)
      Blues Pills haben alles gegeben. Leider war der Sound mehr als übel, was nicht an der Band lag. Habe die BP vor zwei Jahren auf einem grandiosen Konzert in Köln gesehen. Klasse Sängerin, tolle Band. Das hier war ein Brei. Dabei klappte die Soundabmischung bei der Vorband (waren klasse) sehr gut. Das nächste BP Konzert schaue ich mir wieder woanders an. 🙁 (Link zum Kommentar)
      (Joachim am 4. Juni 2017, 10:14 Uhr zu Sa. 3.6.2017 | 22.00 Uhr | Blues Pills – Lady in Gold)
      Dieses Jahr habt ihr aber wieder ein glückliches Händchen gehabt
      Respekt
      Nach dem letztes Jahr überhaubt nichts für mich dabei war werde ich nicht nur für die Blues Pills zum Giller pilgern
      weiter so (Link zum Kommentar)
      (Georg am 15. März 2017, 23:13 Uhr zu Sa. 3.6.2017 | 22.00 Uhr | Blues Pills – Lady in Gold)
  • Zusatzkonzert mit Sarah Connor:
  • Der Montag bei KulturPur26:
      Hallo liebes Kultur Pur Team,
      Ich wollte mich nur einmal bedanken , für diese WUNDERVOLLE Veranstalltung!
      Meine Lebensgefährtin und Ich , haben es sehr genossen . Trotz des Kalten und und regnerischen Wetters , waren wir begeistert , von dem Flair was allgegenwärtig war .
      Sei es draussen bei Artistik und Comedy oder in den Zelten bei den Acts.
      Allen Mitarbeitern ( seien es die Getränkeverkäufer bis hin zur Organisationsleitung ),ein großes Lob . Ihr seid für
      unsere Region sooo wichtig . Macht bitte weiter so und laßt euch nicht von „vereinzelten Miesepetern “ den Mut rauben , so in diesem Stil weiter zu machen…Mit vielen leiben Güßen (Link zum Kommentar)
      (Ralf und Maureen am 17. Mai 2016, 06:20 Uhr zu Der Montag bei KulturPur26)
      Ich freue mich auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit meinem autistischen Sohn Felix. Die Organisation für Behinderte hab ich in sehr guter Erinnerung.
      Vielen Dank (Link zum Kommentar)
      (Joachim Brenner am 13. Mai 2016, 16:40 Uhr zu Der Montag bei KulturPur26)
  • Das Programmheft liegt jetzt kostenlos aus:
  • Das Programm bei KulturPur26:
      Hallo,
      habe in der Tauschbörse im letzten Moment für mich und meine Frau Karten für Wolfgang Niedecken und Band bekommen und haben uns super Doll darauf gefreut. Eine super Sache mit der Tauschbörse.
      Beginn nach fast einstündiger Verspätung wegen technischen Problemen.
      Ok, sowas kann passieren.
      Aber der Sound im Zelt war eine Katastrophe!!!!!
      Die Musik von Niedecken lebt von den Texten, aber was nützt es, wenn man fast kein Wort verstehen kann! Und das lag nicht an seinem kölschen Dialekt.
      Die Stimme von Wolfgang war wesentlich zu leise und zu sehr undeutlich.
      Ich stand ca. 5-10 Grad neben dem rechten Lautsprecher System, fast in der Mitte des Zeltes.
      Also nicht in irgendeiner Ecke.
      Der Mann am Mischpult hat dieses scheinbar nur bewacht, anstatt mal einzugreifen.
      Es mag sein, dass dort oben, wo er saß, der Sound ok war, aber nicht unten in der Menge!!
      Sehr viele Besucher waren der gleichen Meinung.
      Wir haben das Zelt nach einer Stunde Konzert verlassen.
      Wirklich sehr Schade…….
      MfG
      Peter Loos (Link zum Kommentar)
      (Peter Loos am 14. Mai 2016, 11:22 Uhr zu Das Programm bei KulturPur26)
  • Philharmonie Südwestfalen:
      ->Heini Schreiber: Ihre Behauptung stimmt für die Philharmonie bei KulturPur nicht, im letzten Jahr hat es z.B. 4 Tage gedauert, bis alle Karten verkauft waren. Die Kategorie 1 war schneller verkauft, Kategorie 2 und 3 haben sich „gezogen“. 2012 war es nur eine Stunde, aber immerhin 1 Stunde! Dass manche Veranstaltungen schnell ausverkauft sind, liegt an der begrenzten Sitzplatzanzahl im Zelt und den zahlreichen Verkaufswegen. Auf das gemeinsame Kartenkontingent greifen die Verkäufer in 30 Vorverkaufsstellen in den ersten Stunden gleichzeitig zu, an den Folgetagen sogar mehr. Hinzu kommt die Ticket-Hotline der Sparkassen bei ProTicket sowie der gleichzeitige Zugang über das Internet. Da viele Zuschauer sich dann auch noch zusammentun und so ein Anrufer gleich mehrere Karten bestellt, sind die besten Plätze natürlich am schnellsten verkauft. Hier also unsere Tipps: Seien Sie am ersten Vorverkaufstag um 10 Uhr bereit. Gehen Sie in eine Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe, wenn dort die Schlange schon lang ist, versuchen Sie, parallel mit dem Handy die Tickethotline... (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 24. Februar 2016, 15:27 Uhr zu Philharmonie Südwestfalen)
      Wenn der Vorverkauf beginnt,sind nach unserer Ehrfahrung bereits alle Karten verkauft.So war es in den letzten Jahren. Wie kommen wir diesmal an Karten?Wenn wir warten, ist alles vorbei. Bitte um Ratschläge. (Link zum Kommentar)
      (Heini Schreiber am 24. Februar 2016, 14:31 Uhr zu Philharmonie Südwestfalen)
  • Zuschauerfotos von Leoni, Lena, Sina und Franzi:
      If someone knows these leoni, Lena, Sina or Franzi, please let me know. Just met Leoni and Franzi on 1 aug 2015. giving them a ride with my car to Roermond. We also stopped at Maastricht. I would like go get in contact with them again. Harry at Dinahar@quicknet.nl (Link zum Kommentar)
      (Harry am 13. August 2015, 22:28 Uhr zu Zuschauerfotos von Leoni, Lena, Sina und Franzi)
  • 61.000 Besucher bei KulturPur25 – Das schreibt die Presse:
  • Der Samstag bei KulturPur25:
      Wir freuen uns schon sehr auf unseren Auftritt heute Abend und sind sehr gespannt. Vielen Dank, das wir bei KulturPur auftreten dürfen.
      Feurige Grüße
      TheFireWolves aus Alzenau (Unterfranken) (Link zum Kommentar)
      (TheFireWolves am 23. Mai 2015, 10:55 Uhr zu Der Samstag bei KulturPur25)
      Wusste gar nichts von der Geburtstagsparty!
      Aber dann könnte ich sie ja auch nutzen für meinen Geburtstag am 24. Mai.
      Gehe nämlich mit meinem Mann auf’s Eric Burdon-Konzert!
      Das wäre dann eine ganz besondere Party zu zweit unter hoffentlich vielen Teilnehmern
      für’s 25. Kultur Pur- Jubiläum!
      Habe damals hautnah als sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss Kreuztal die Enstehungsplanung für Kultur Pur miterlebt! (Link zum Kommentar)
      (Marleen am 22. Mai 2015, 13:10 Uhr zu Der Samstag bei KulturPur25)
  • Eric Burdon & The Animals:
      Meine Freundin Jutta, die leider schon verstorben ist, konnte Herrn Burdon schon in den 60ern live bewundern und das hole ich mit meinem Mann Erich jetzt auf dem Giller bei Kultur Pur nach.
      Dank You Tube habe ich mir zwischenzeitlich oft Ausschnitte seiner Auftritte von früher ansehen können und war jedesmal von seiner abgeklärten Art begeistert.
      Seine lässigen Taktschläge auf die Oberschenkel hatten schon was besonderes.
      Bisher unübertroffen sein ‚HOUSE OF THE RISING SUN‘! (Link zum Kommentar)
      (Marleen am 21. Mai 2015, 10:01 Uhr zu Eric Burdon & The Animals)
      Hey Eric,
      I love you all my life !!! I saw you at the festival in Burg Herzberg. It was fantastic !!!
      I’m really looking forward to you !!! (Link zum Kommentar)
      (Beata am 24. April 2015, 07:59 Uhr zu Eric Burdon & The Animals)
      „The god of hellfire“ is und bleibt Arthur Brown… macht aber dem Eric bestimmt nix ;). Man sieht sich in Hilchenbach! RnR (Link zum Kommentar)
      (Enrico am 9. April 2015, 21:11 Uhr zu Eric Burdon & The Animals)
      I am the god of hell fire and I bring you fire !
      Mr. Burdon see you aon Ginsberger Heide, we love you
      Rüdiger and Eileen aus Hilchenbach (Link zum Kommentar)
      (Rüdiger am 15. März 2015, 18:09 Uhr zu Eric Burdon & The Animals)
      Klasse. Freu ich mich sehr darüber (Link zum Kommentar)
      (Dietmar am 6. März 2015, 15:20 Uhr zu Eric Burdon & The Animals)
  • UB40 feat. Ali Campbell, Mickey Virtue & Astro:
  • KulturPur24: Bilder vom Montag:
  • Accu§er & RAGE:
      Es heißt „Thrash“ und nicht „Trash“ (geändert)
      Ansonsten sehr schade, dass ich nicht dabei sein kann. Aber an Pfingsten ist halt seit Jahren das Rock Hard Festival angesagt… (Link zum Kommentar)
      (Martin am 19. April 2014, 10:18 Uhr zu Accu§er & RAGE)
  • Keine Karten mehr für Simple Minds :
      @whiteline79: Die Konzerte, für die Eintritt verlangt wird, finden in Zelten statt. Also sind sie „abgesperrt“ von nicht-zahlenden Besuchern. Alle anderen Veranstaltungen, einschließlich der kostenfreien Veranstaltungen in Zelten, sind frei zugänglich. Diese zusätzlichen Veranstaltungen werden Mitte April hier veröffentlicht. Ich empfehle, ein wenig auf dieser Webseite rumzuklicken, dann erschließt sich das Ganze etwas leichter für newbies… (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 5. April 2014, 09:30 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      Hallo KulturPurTeam.Ich hab da ’ne Frage: Sind die einzelnen Konzertbereiche abgesperrt oder ist das wie bei „Das Fest“ alles offen und frei zugänglich? (Link zum Kommentar)
      (whiteline 79 am 4. April 2014, 22:12 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      Hallo Jim und co, kein Problem. Kommt gerne auf ein Bier vorbei. Das Festivalgelände ist offen. (Link zum Kommentar)
      (Info am 30. März 2014, 12:11 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      Hallo Never, es tut uns leid, dass Du/Ihr nicht mehr an Karten für Simple Minds gekommen bist/seid. Allerdings waren die Karten für alle Fans gleichermaßen zugänglich, Kartenfreigabe und Ticketverkauf sind nicht rein regional organisiert (sondern unter der bundesweiten Telefonnummer 01803/742654) und ein Call Center mit mehreren Dutzend Telefonleitungen sowie 30 Vorverkaufsstellen können sehr wohl Kartenverkäufe in dieser Größenordnung und in dieser Zeit tätigen (wie weit größere Konzerte mit mehreren zehntausenden Karten belegen). (Link zum Kommentar)
      (Info am 29. März 2014, 17:52 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      hallo zusammen,
      wir haben eine frage.wir möchten am 09.06 auf das simple minds konzert und wollten aber schon am 08.06 nach hilchenbach.ist es möglich auf das veranstaltungsgelände zu kommen ohne das wir ein konzert besuchen ? wir dachten uns wir trinken da irgendwo bei euch noch ein bier und können etwas spaß haben. gruß jim (Link zum Kommentar)
      (jim und co am 29. März 2014, 17:17 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      …so nun hatten wir nochmal glück, hab noch 3 tickets bekommen…..hurra (Link zum Kommentar)
      (never am 29. März 2014, 16:34 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
      hallo, bin ein riesen simple minds fan…..leider hatte ich um 11:00 keine möglichkeit an tickets zu kommen, obwohl ich bei mehreren ticket-verkaufs-stellen angerufen hab.
      ich werde das gefühl nicht los und kann es nicht glauben, das es mit dem ticketverkauf mit rechten dingen zugegangen ist…..sorry, das werfe ich euch einfach mal vor! da gab es schon vor dem 29.03. die möglichkeit zu reservieren und das ist gegenüber den anderen fan´s ( die nicht direkt an der quelle sitzen ) nicht fair……ich meine 45 min. und schon sollen alle tickts weg sein ? never, das glaube ich einfach nicht….wir haben uns auf das event gefreut urlaub gebucht, unterkunft gebucht usw….( ja, will ja nicht jammern, weil es gibt schlimmeres…) ….aber das habt ihr sehr schlecht organisiert mit der kartenfreigabe ( nur regional ) fuck off das ärgert mich jetzt wie eine sau, wir wollten mit 5 leuten kommen…und nun gucken wir dumm aus der wäsch….. (Link zum Kommentar)
      (never am 29. März 2014, 15:32 Uhr zu Keine Karten mehr für Simple Minds )
  • Kim Wilde:
      Leider – wie in jedem Jahr – wieder Probleme im Vorverkauf. Hotline dauerbesetzt. Im Internet kein Durchkommen. Dann endlich doch Bestellvorgang möglich, Plätze ausgewählt, in den Warenkorb, Bestellung abschließen – und dann nichts. Keine Bestätigung und nach geraumer Zeit des Wartens die Erkenntnis, dass hier wohl irgendwas schiefgelaufen ist. Hab jetzt für Kim Wilde und Johannes Oerding nochmal gebucht und diesmal auch ne Bestätigung erhalten. Wie gut, dass ich keine Karten für Simple Minds haben wollte, da wäre nämlich eine erneute Buchung wg. Ausverkauf nicht möglich gewesen. Jedes Jahr aufs neue ärgerlich… 🙁 (Link zum Kommentar)
      (Christel am 29. März 2014, 12:37 Uhr zu Kim Wilde)
  • Simple Minds am Pfingstmontag 2014!:
      @Dietmar:
      Richtig, wenn man vor Ort wohnt. Aber nicht mehr als hundert Kilometer entfernt. Klar, dann mache ich das auch. Ansonsten sollte man sich schon auf solch ein Vorverkaufssystem verlassen können, aber einmal keine Tickets buchbar und dann auf einmal doch wieder im beschränkten Kontingent welche man auswählt und dann doch wieder keine im Warenkorb.
      Thomas (Link zum Kommentar)
      (Thomas am 29. März 2014, 11:52 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Richtig; in den Vorverkaufsstellen klappte es reibungslos. Nur kurze Zeiten in der Warteschlange. Aber das nimmt man ja gern in Kauf. (Link zum Kommentar)
      (Dietmar am 29. März 2014, 11:47 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      @Info: Na super. Wenn ihr solche Probleme habt, dann wäre es besser solche Dinge vielleicht eventim zu überlassen. Ich war vorher als 10.50 Uhr online und wie gesagt man konnte keine Tickets auswählen, während man vermutlich vor Ort in den einzelnen Vorverkaufsstellen Tickets erwerben konnte. Dann ging es wieder, aber transportieren in den Warenkorb war nicht möglich.
      Und nochmal 10 Tickets pro Person in einem Bestellvorgang ist für mich einfach inakzeptabel.
      Thomas (Link zum Kommentar)
      (Thomas am 29. März 2014, 11:36 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Gott sei dank konnte man nach alter Väter Sitte auch Tickets bei Vorverkaufsstellen kaufen. Freu mich auf das Konzert ! Daumen hoch (Link zum Kommentar)
      (Dietmar am 29. März 2014, 11:33 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Und ausverkauft. Toller Vorverkauf, tolles System. Man konnte noch nicht mal Karten in den Warenkorb transportieren obwohl schon welche ausgewählt wurden aus der Liste und einen Schritt weiter im Zeltplan. Dazu noch Minuten vorher überhaupt kein Zugriff auf Tickets.
      Von der inakzeptablen Regelung pro Person 10 Stück sind möglich zu bestellen, ganz zu schweigen.
      Einmal und nie wieder. Daumen runter.
      Thomas (Link zum Kommentar)
      (Thomas am 29. März 2014, 11:26 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Bisher konnten wir keine Probleme bei den Ticketbestellungen feststellen. Die Karten für das Konzert mit Simple Minds sind allerdings seit ca. 10.50 Uhr ausverkauft. Vielleicht gab es deshalb widersprüchliche Systemmeldungen. Uns bleibt jetzt nur noch auf die Tauschbörse (https://www.kulturpur-festival.de/2014/tauschboerse/) hinzuweisen. (Link zum Kommentar)
      (Info am 29. März 2014, 11:24 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Gibt es Probleme bei der Ticketbestellung für die Simple Minds ? Erst gibt es keine, dann kann man welche buchen, man springt zur Auswahl und es sind keine im Warenkorb, obwohl man Stehplätze auswählen konnte.
      Bitte um Antwort.
      Gruss
      Thomas (Link zum Kommentar)
      (Thomas am 29. März 2014, 10:54 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Bei so’m Konzert setzt man sich nicht auf ’n Stuhl, da steht man vor der Bühne 😉
      Danke für die schnelle Antwort. (Link zum Kommentar)
      (Diana L. am 24. März 2014, 15:35 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      @Diana: Keine Angst, wir haben unter „Infos/Tickets“ Stehplätze geschrieben, dann werden es auch Stehplätze. Ich hoffe, das Navigations-Menü ist auf Deinem Rechner sichtbar, sonst hier der Link: https://www.kulturpur-festival.de/vvk-tickets/
      Die Tribünen werden aus Sicherheitsgründen bestuhlt sein, allerdings kann man vor den Stühlen stehen. Sollte man auch, sonst sieht man nichts. Es sei denn, alle bleiben sitzen. Und das wollen wir nicht hoffen 🙂 (Link zum Kommentar)
      (Administrator KulturPur am 23. März 2014, 19:15 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Ich hoffe nicht!! (Link zum Kommentar)
      (Diana L. am 23. März 2014, 16:05 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
      Wird das Simple Minds Konzert bestuhlt sein ? (Link zum Kommentar)
      (Diana L. am 23. März 2014, 16:03 Uhr zu Simple Minds am Pfingstmontag 2014!)
  • Johannes Oerding:
      Jippie ich freue mich schon so! Ich glaube das wird mein 9. oder schon 10. Konzertbesuch beim Johannes sein – und das soll schon was heißen. Die Stimmung ist immer super, Johannes reißt die Menschen mit, unerheblich, ob man die Songs kennt oder nicht. Es macht einfach Spass und ist immer ein Erlebnis wert. Und dann noch verbunden mit dem Festival Kultur Pur… besser geht´s nicht!
      Kleiner Tipp: Nachdem ich mich über 20 Minuten im Wartebereich aufhalten musste, habe ich die Tickets einfach über Eventim gekauft 😉 (Link zum Kommentar)
      (Andrea am 29. März 2014, 10:31 Uhr zu Johannes Oerding)
  • Philharmonie Südwestfalen:
      Recht hat er, der Peter, wenn schon der Schreiberling des Werbeblättchens so jämmerlich versagte, welch grausigen Verschnitt mag da gar das Orchester abliefern! So bleibe er weit weg vom Festival, am Besten tief im Keller, da lacht es sich am Besten. Wahre (nicht süffisant vorgespielte) Freude erfährt dann der „Besitzer“ des frei gegebenen Platzes. Mag er noch so ein Kunstbanause sein, er hat Spaß 😉 (Link zum Kommentar)
      (Uli am 29. März 2014, 08:09 Uhr zu Philharmonie Südwestfalen)
      Eigentlich hatte ich mich schon auf Neuentdeckungen gefreut, nämlich Wagners „Carmen“ und Bizets „Tristan und Isolde“, wie in den gedruckten Beilagen zur Siegener Zeitung und zum Wochenanzeiger zu lesen war. Ihrer Internet-Ankündigung ist nun zu entnehmen, dass die Zuhörer ein Verschnitt aus „Carmen“ von Georges Bizet und „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner erwartet. Beide Verscnitte kann ich entbehren und bleibe auch in diesem Jahr weit weg von Kultur pur. (Link zum Kommentar)
      (Peter Rademacher am 28. März 2014, 14:40 Uhr zu Philharmonie Südwestfalen)
  • Simple Minds:
      Hoffentlich gibt`s noch Karten, wir freuen uns auf Simple Mind !!! (Link zum Kommentar)
      (Rüdiger Schlag am 27. März 2014, 21:44 Uhr zu Simple Minds)
  • Niedeckens BAP zieht den Stecker:
      @Bernd; der Vorverkauf von BAP fand bereits im November statt. Das ging auch damals durch die Presse und man sieht es auch an den Antworten in diesem Thread. (Link zum Kommentar)
      (Dietmar am 26. März 2014, 17:29 Uhr zu Niedeckens BAP zieht den Stecker)
      Ich find es schon klasse, da wirbt man auf den Flyern, im Radio und den Printmedien mit Bap und das Konzert ist wie ich jetzt erfahre schon vor den Vorverkauf ausverkauft. Wie ist das möglich. (Link zum Kommentar)
      (Bernd am 26. März 2014, 17:17 Uhr zu Niedeckens BAP zieht den Stecker)
      wer lesen und hören kann, ist doch tatsächlich im vorteil. m.e. war doch der verkauf schon vor weihnachten. zumindest waren da schon alle zuspätkommer am schimpfen. michael, wachst du grad erst aus dem winterschlaf auf? guten morgen, liebe sorgen…. (Link zum Kommentar)
      (Naseweis am 26. März 2014, 10:25 Uhr zu Niedeckens BAP zieht den Stecker)
      Hallo
      Ich wollte gern zu BAP aber nu ist keine KARTE zubekommen hier und auf dem Flaiyer der gestern in der Zeitung war steht AUSVERKAUFT wie geht das denn einfach eine FRECHHEIT für alle die sich schon drauf gefreut haben und den start des vorverkaufs abgewartet haben,echt nicht fair . seit wochen wird geworben im radio das BAP kommt und man möchte hin und dann sowas.
      ich bin sehr enttäuscht über solche vorgehensweisen………………………………………….. (Link zum Kommentar)
      (michael am 26. März 2014, 10:15 Uhr zu Niedeckens BAP zieht den Stecker)
  • Madeline Juno bei KulturPur24:
      An Aure: Schau doch mal oben im Menü auf dieser Seite nach. Da gibt es unter Infos/Tickets lauter Infos, auch zur Lage. Oder klick hier: https://www.kulturpur-festival.de/infos/lageplan/
      Das Konzert findet im Kleinen Zelttheater von KulturPur statt. (Link zum Kommentar)
      (Admin am 21. März 2014, 19:49 Uhr zu Madeline Juno bei KulturPur24)
      Ich habe eine Frage, wo findet das Konzert statt? bin nämlich am überlegen, mir auch eine Karte zu holen. 😉
      LG
      Aure (Link zum Kommentar)
      (Aure am 21. März 2014, 18:44 Uhr zu Madeline Juno bei KulturPur24)
      Echt super, wir freuen uns riesig auf dieses Konzert – ein Hauptact!!
      Madeline verzaubert……………, großartige Musik wohl daß beste seit langer Zeit !!!
      Dank und Gruß (Link zum Kommentar)
      (Rüdiger Schlag am 14. März 2014, 20:29 Uhr zu Madeline Juno bei KulturPur24)
  • Die TopActs bei KulturPur24:
      Das ist ja ein absolut starkes Programm, dass Ihr auf die Beine gestellt habt. Freue mich sehr auf Anna Depenbusch und BAP an einem Abend. Und auch die anderen Künstler sind einfach nur gigantisch. Von mir aus schon mal ein herzliches Dankeschön. (Link zum Kommentar)
      (Dietmar Schwaak am 21. März 2014, 12:58 Uhr zu Die TopActs bei KulturPur24)