Ab 14.00 Uhr · Open Air
Familienprogramm vor den Zelten

Jugendkunstschule (D) : Hund, Katze, Maus
Es wird tierisch bei der Jugendkunstschule auf dem Giller: Diesmal werden Lieblingstiere gebastelt, gedruckt oder in der Bildhauerwerkstatt aus Holz geschnitzt. Die tierischen Freunde können in leuchtenden Farben erstrahlen, Hut oder Brille tragen oder fantasievolle Mischwesen sein, die mittels Papier, Holz, Draht, Farben und vielem mehr Wirklichkeit werden. Ebenfalls mit dabei: die beliebte Kunst-Tombola, bei der echte Kunst von talentierten Nachwuchskünstler*innen gewonnen werden kann. Sabrina Diehl, Silke Krah, Freda Münker und weitere Dozent*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein malen, basteln, drucken und bildhauern drei Tage lang mit den jungen Künstler*innen zusammen.
Alle Arbeiten auf Papier und Pappe können gleich nach Fertigstellung mit nach Hause genommen werden, Holzarbeiten können ebenfalls sofort oder bis spätestens 17 Uhr am Pfingstmontag abgeholt werden. Teilnahmegebühr 1 €. Anmeldung vor Ort.
MoMus Rockmobil (D): jammen, grooven, ausprobieren
In diesem Truck ist alles möglich! Die Kinder können sich frei austoben – ob sie auf der E-Gitarre rocken, die Basssaiten zupfen, ins Mikrofon singen oder rappen, coole Sounds am Keyboard zaubern oder das Schlagzeug kräftig bearbeiten. Für den perfekten Sound sorgen zahlreiche Verstärker, Boxen, Mikrofone, Kopfhörer und ein Mischpult.
Das Prinzip ist ganz einfach: Reinkommen, ein Instrument schnappen und loslegen! Eintritt frei.
Compagnie Itinerània (E): El Laberinto del Cuco
EIN KUCKUCK-COMIC-IRRGARTEN
Wo sitzt nur dieser verflixte Kuckuck, ohne dessen Gesang die Zeit völlig aus dem Ruder läuft? Das Labyrinth des Kuckucks ist nicht einfach nur ein Irrgarten, sondern eine Entdeckungsreise mit eingebautem Singvogel: Die kreativen Tüftler der spanischen Compagnie Itinerània haben sich mit dem Zeichner Max zusammengetan und einen begehbaren Comic geschaffen, bei dem die Bilder auf die Wände des Labyrinths gemalt sind. Je nach dem, für welchen Weg sich die Suchenden entscheiden, welche Abzweigung sie nehmen und welcher Gabelung sie folgen, nimmt die Geschichte einen anderen Verlauf. Mehrfachbegehung ist also möglich, aber ob man den geheimnisvollen Gefiederten am Ende aufspüren kann? Eintritt frei.
Company Midnight (B): US
Ein Einblick in das tägliche Leben zweier einzigartiger Homo
Sapiens Idioticus. Partner in Crime, die gerne die Gefahr suchen, am liebsten mit Messern, vielen Messern … Ihr natürlicher Lebensraum ist ein kleines, unsicheres Universum, in dem jeden Moment etwas herunterfallen kann. Eine ungesunde Mischung aus Messerwerfen, einem rebellischen Computer und jeder Menge schlechter Ideen. Auf keinen Fall nachmachen! Eintritt frei.
Fraser Hooper (NZ): Boxing
Sichern Sie sich einen Platz direkt am Ring des albernsten und witzigsten Boxkampfes, den Sie je gesehen haben! Als schelmischer Bösewicht des Boxsports fordert Komiker und Weltklasse-Clown Fraser Hooper seine Kontrahenten zu Box- und Lachk(r)ämpfen heraus und sorgt dabei mit viel Publikumsbeteiligung, Slapstick und perfektem komödiantischem Timing für eine K. O.-Performance mit Bauchwehgarantie vor lauter Lachen.
„Hooper is super!“ The Sunday Mail, Australia | Eintritt frei.
Cie. Al Grano (ES): Kaldi
Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die Kaffee trinken und diejenigen, die keinen Kaffee trinken. Kaldi ist für beide ein Genuss! Für die junge Trapezkünstlerin der Cie. Al Grano ist ein Leben ohne Kaffee undenkbar. In ihrer Show vereint sie Luftakrobatik, Theater, Clownerie, Objektmanipulation und Tanz und nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in die Welt des Kaffees. Das außergewöhnliche Bühnenbild und die eigens für diese Show komponierte Musik schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, bei der Künstlerin und Publikum dank des Kaffees zueinander finden. Kaldi ist voller Energie, voller Lachen, wirkt wie ein Espresso und begeistert auch Menschen, die der Kaffee nicht die Bohne interessiert … Eintritt frei.
Alessandra Azzaro (I): Hoop Boom Boom
Alessandra Azzaro aus Taranto in Apulien ist eine der ganz wenigen Menschen auf der Welt, die gleichzeitig neun Reifen an verschiedenen Körperstellen drehen können! In Hoop Boom Boom mischt sie die anspruchsvollsten Techniken des Hula-Hoopings mit origineller Körper-Comedy und dem Rhythmus der Dance-Hits aus den 90er-Jahren zu einer ebenso dynamischen wie charmanten Show, die niemand so schnell vergisst, der sie miterlebt. Eintritt frei.
Swoolish Garage (NL): Voetenbad Terras
Ah, eine Wohltat für die Füße! Das Fußbad, eine dieser segensreichen Erfindungen, die man sich zu Hause doch nie gönnt. Nehmen Sie Platz in einer der zehn umgebauten Schubkarren, die mit wunderbar erfrischendem Wasser zu wahren Wellness-Lounges für geplagte Füße werden. Und mit etwas Glück erfreuen sich überaus müde Geh-Stelzen einer Sonderbehandlung durch einen der charmanten Fußbad-Scouts. A pied tôt! Eintritt frei.
Krist Doo Festivaltheater (NL): Höhlenbär
Urki der Urmensch und seine Urfrau Oenga haben zusammen mit ihrem Freund Holy dem Höhlenbär eine Zeitreise unternommen: Aus prähistorischen Zeiten stammend, erlebt das Trio in der Welt des modernen Menschen mal absurde, mal witzige Abenteuer voller unverhoffter Begegnungen! Dieser beeindruckende, interaktive Walk Act bringt Spaß für alle von 0 bis 99 Jahren. Eintritt frei.
Flausenfabrik (D): Flausenspiele
Schon mal eine Riesenkugel durch die Luft gestoßen? Oder Kuscheltiere 20 Meter weit fliegen lassen? Schaumwolken gejagt? Nein? Dann kommt zum Spielen, Lachen, Staunen, Rennen, Hüpfen, Spritzen, Zielen, Werfen und Spaß haben in den Spiele-Park der Flausenfabrik! Aus Schaumvulkan, Hüpfkissen, Geschicklichkeits-Parcours, Aerometer, Klangturm und vielem mehr wird eine sinnesreiche Spielaktion mit kichernden und ausgelassenen Kindern (und Erwachsenen), die ihresgleichen sucht. Eintritt frei.
Mundo Costrini (ES) The Crazy Mozarts
Ein klassisches Konzert, bei dem nichts so läuft wie geplant: Je mehr die beiden zunehmend verzweifelten Maestros versuchen, sich selbst und ihr Programm im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne zu bringen, umso unweigerlicher nimmt das Chaos den Taktstock in die Hand. So kommt, was kommen muss: eine Sinfonie aus Pech und Pannen, ein Konzert voll Gags und Slapstick, eine einzigartige Show zum Lachen und zum Mitsingen, bei der wohl auch der große Wolfgang Amadeus seinen Spaß gehabt hätte und das Publikum nie sicher sein kann, nicht auch Teil der Inszenierung zu werden. Eintritt frei.
14.00 + 16.15 Uhr · Mittelzelt
Busch kommt
Bernd Busch, der diplomierte Musikpädagoge, staatlich geprüfte Unterhaltungskünstler der DDR, was für eine alte Granate, präsentiert seine Show mit schwarzem Humor, schräger Comedy, skurriler Magie (der Typ kann überhaupt nicht zaubern), mit Improvisationen, umwerfendem Ukulelengedöns und völlig abgedrehtem Busch‐Humor. Er ist der Jack Nicholson unter den Komikern und Clowns, eine bizarre Mischung aus Comedy, Clownerie und Musik. Erprobt in über 14 Ländern in über 4000 Shows – vom Schmidt Theater Hamburg über Mailand beim Internationalen Clownsfestival bis KulturPur auf dem Giller. Busch kommt und macht Spaß! Eintritt frei.
14.00 Uhr · Ginsburg
Hans Hübner und der Zauberer vom Altenberg
Im ganzen Siegerland erzählt man sich von der verwegenen Gestalt eines Bergmanns, der bei Einbruch der Dunkelheit sein Versteck in den Stollen tief unter dem Altenberg verlässt, um die dem Berg entrissenen Reichtümer wieder an sich zu bringen. Mit wahnsinnigem Kichern bringt er feuriges Unheil über die Altenberger Bevölkerung… Einige Hügel und Täler entfernt ist dies auch Hans Hübner und seinen Raubrittern zu Ohren gekommen. Erst neulich hatten sie in Müsen eine Bergmannskiste voll mit funkelnden Steinen geraubt, aber dort wird niemand ein paar Steine vermissen … oder?
Ob der Zauberer vom Altenberg sich nicht vielleicht doch für das Erz in Hübners Kiste interessiert und wie die Schlossberg‐Raubritter in eins ihrer wohl brenzligsten Abenteuer hinein‐ geraten, können alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren bei der Mitmach‐Show auf der Ginsburg selbst erleben. Tapfere Eltern dürfen ihre mutigen Jungritter und Burgfräuleins gerne begleiten. Die Teilnahme ist wie immer auf eigene Gefahr und kostenfrei.
15.00 Uhr · Mittelzelt
Trommelwerk
Treibende Musik, verpackt in Eigenkompositionen mit viel Raum für Improvisation, alle Texte selbst geschrieben: Diese acht jungen Musiker treffen sich regelmäßig in einem Mönchengladbacher Schulkeller zu ausufernden Jams. Dass alle körperliche und kognitive Beeinträchtigungen haben, fällt schon lange niemandem mehr auf. Vor allem, wenn sie gemeinsam auf der Bühne stehen. Ursprünglich als reine Percussiongruppe gegründet, nutzten die TrommelWerker inzwischen Elektrobeats, Vocoder und Synthesizerklänge, gepaart mit Djemben, Drums und Handpans. Bei TrommelWerk gibt es keinen Stillstand. Nicht auf der Bühne. Und vor der Bühne schon gar nicht! Eintritt frei.
Liebesbeweis, Mascara und Weißes Kleid – wenn es um Sad Songs geht, ist KATI K Expertin! Ihre Songs: fast alle traurig. Doch nach ihrem 2022er Tournee‐Debüt in Form von drei restlos ausverkauften Heartbreak‐Sessions, der Two‐for‐One‐Doppeltournee im Frühjahr 2023, Auftritten bei Festivals und Support für Musikergrößen wie Philipp Poisel, bewies die Deutsch‐Pop‐Newcomerin dann 2024, dass sie auch Party machen kann: Erwischt zusammen mit FINCH landete einen der Sommerhits des vergangenen Jahres und bringt Pfingstmontag garantiert auch das KulturPur‐Zelt zum Kochen.
Singer‐Songwriter Gregor Hägele gilt ebenfalls als einer der aufstrebendsten Newcomer der deutschen Musikszene. Im Januar 2023 spielte Hägele seine erste, restlos ausverkaufte Tour gefolgt von Zusatzterminen im Herbst. Neben den Tourneeerfolgen und weiteren Supportauftritten bei deutschen Musikergrößen wie Johannes Oerding, Max Giesinger, Michael Schulte, Madeline Juno oder Adel Tawil, stellt vor allem sein Auftritt beim NFL‐Auftaktspiel vor einem Millionenpublikum in Frankfurt im November 2023 einen besonderen Karriere‐Höhepunkt dar. Bei KulturPur dürfen sich die Fans sowohl auf bekannte Hits und Songs wie Sophie, Blau und 1 Jahr freuen, die besonders live ihr volles Potenzial mit vielen Emotionen entfalten, als auch auf heiß ersehnte Songperlen seines Debütalbums Prototyp Liebe.
Stehplätze. 29,- € [Tickets kaufen]
18.30 Uhr · Außenbühne
Embrace
Die Kreuztaler Band spielt Eigenkompositionen im Stil der 70er- und 80er-Jahre, Classic Rock pur – kein Sampling, kein Looping! Die Stücke in englischer Sprache – von mitreißenden Rocknummern bis zu gefühlvollen Balladen – werden mit großer Spielfreude live präsentiert. Die Besetzung geht über das im Rock übliche hinaus. Neben Uwe Traut (Gitarre), der auch die meisten Stücke geschrieben hat, Andreas Neugebauer (Keyboards), Henning Münker (Bass) und Jorrit Kohla (Schlagzeug) stehen zwei Frontsängerinnen auf der Bühne, Anja Specht und Denise Severin-Weingarten. Dazu kommt Jost Teutemann, der mit Flöte, Saxophon und diversen Perkussionsinstrumenten interessante akustische Facetten hinzufügt. Eintritt frei.
Seine Markenzeichen: Mitreißende Songs, energiegeladene Rhythmen und legendäre Live‐Auftritte – Latin Pop‐Star Alvaro Soler ist Streaming‐Sensation, Sommerhit‐Garant und mit Chartplatzierungen in über 30 Ländern einer der erfolgreichsten Latin‐Pop‐Künstler der letzten Jahre. Nach über zwei Millionen verkauften Einheiten seiner drei bisher veröffentlichten Studioalben, mehr als fünf Milliarden kombinierter Audio‐ und Videostreams, über 150 Gold‐ und Platin‐Awards sowie vielen Millionen begeisterter Fans präsentiert er auf der La Gira Tour nun auch bei KulturPur seine persönlichen Latin Vibes! 2015, frisch bei Universal unter Vertrag, zog er von Barcelona nach Berlin, um sein Album Eterno Agosto inkl. des späteren Mega Hits El mismo sol aufzunehmen. In Italien landete er damit innerhalb von nur zwei Wochen auf Platz 1 und wurde sechsfach mit Platin ausgezeichnet. Die mit Jennifer Lopez gemeinsam präsentierte Version under the same sun und mehrere Auftritte in den USA sorgten selbst in den US Billboard‐Charts für Furore.
Die Nachfolgealben Mar de colores und Magia wurden dutzende Male ausgezeichnet, die Streams seiner Songs werden in Milliarden gemessen und es kamen diverse mit Mehrfach‐Platin dekorierte internationale Mega‐Hits wie Sofia, La Cintura, Magia oder Manila hinzu. Parallel eroberte der Deutsch‐Spanier auch die TV‐Landschaft zunächst mit der italienischen Ausgabe von X‐Factor, dann auch in Deutschland mit Sing meinen Song, The Voice Kids oder als Teil des Rateteams von The Masked Singer. Bei seinem KulturPur‐Konzert am 9. Juni gibt es dann natürlich neben purem Sommerglück mit den Chart‐Hits auch einige spannende neue Songs zu erleben.
Stehplätze, 59,- € [Tickets kaufen]
[Der Montag als pdf-Datei zum Ausdrucken]
[Do | 5. Juni ] | [Fr | 6. Juni ] | [Sa | 7. Juni ] | [So | 8. Juni ] | [Mo | 9. Juni ] | [Zeitung]