Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen

luftbildFür Schulen und Kindergärten werden in diesem Jahr folgende Stücke als Vormittagsveranstaltungen auf den Bühnen der Zelttheaterstadt zu sehen sein:

  • Am Donnerstag, 20. Mai 2010 um 9.30 Uhr zeigt das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel das Kinderstück Das Dschungelbuch nach dem Buch von Rudyard Kipling, für Kinder ab 5 Jahren bis einschließlich 2. Schuljahr. (Für Gruppen bereits ausverkauft)
  • Am Freitag, 21. Mai 2010 um 9.30 Uhr können die Zuschauer nun zum dritten Mal in Cornelia Funkes fantastische Tintenwelt eintauchen. Das THEATER auf Tour zeigt mit Tintentod den abschließenden Teil der Trilogie um Meggie und Fenoglio auf der Giller-Bühne, für Kinder ab 8 Jahren bis einschließlich 7. Schuljahr. (Noch Karten verfügbar! Gruppen jetzt reservieren!)

(mehr …)

Das Nachmittagsprogramm

Was der Nachteule die LateNight-Show, ist für Familien und Ausflügler der KulturPur-Nachmittag: Natürlich zaubern auch zur Geburtstagsausgabe des Festivals wieder jede Menge kostenlose Kleinkunstperlen generationsübergreifenden Glanz in die Augen der Besucher. Von Samstag bis Pfingstmontag, Drinnen oder Draußen, spontan kostenlos oder mit einer Vorverkaufskarte: Neben „Hinguckern“ wie den Edelstahlskulpturen von Eberhard Stroot, den neuen Aktionen der Jugendkunstschule und dem Garten der Klänge von Etienne Favre sorgen vor allem die ständig wechselnden kleinen und großen Programmen für staunende Aaaahhs und Ooohhs. Klicken Sie auf eines der drei folgenden Nachmittags-Panoramen und sehen Sie selbst, was KulturPur an diesem Pfingstwochenende 2010 zu bieten hat:


Das Programm am Samstag bei KulturPur…


Das Programm am Sonntag bei KulturPur…


Das Programm am Montag bei KulturPur…

  
[Programmheft_KulturPur_2010_Webversion]
(pdf, 6MB, AcrobatReader erforderlich)

Der Vorverkauf startet am 10. März

Cukcha Candela

Vorverkaufsstart für die TopActs und LateNightShows:
Mittwoch, 10. März 2010, 8 Uhr an den bekannten Vorverkaufsstellen, alle anderen Karten sind erst nach Ostern erhältlich. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Bahnen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe. Alle Preise enthalten sämtliche VVK-, Ticket- und Systemgebühren, wenn über www.siwikultur.de auf die Online-Verkaufsseiten von ProTicket zugegriffen bzw. die Sparkassen-Hotline von ProTicket Tel. 01803/742654 genutzt wird.
Je Bestellung werden zusätzlich lediglich 1,30 Euro für Porto berechnet. außerdem sind alle Karten bundesweit bei allen Vorverkaufsstellen mit dem ProTicket-System erhältlich. Telefonische Informationen erhalten Sie beim Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein unter Tel. 0271/333-2440.

Die Drei

Festivals in Südwestfalen
Große Sommer-Ereignisse werfen im südlichen Zipfel von NRW ihre Schatten voraus: DIE3 sind wieder da! Freuen Sie sich auf drei Wochen kulturellen Sonnenschein im nordrhein-westfälischen Süden, wenn Mitte Mai die Scheinwerfer für das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur auf den Giller bei Hilchenbach-Lützel angehen, Anfang Juni Wortklang zur Landesgartenschau nach Hemer ruft und Mitte Juni das Internationale Tanztheaterfestival TanzRäume nach Hagen lockt.
Unter dem Motto DIE3 werden die südwestfälischen Festival-Leuchttürme von der Staatskanzlei des Landes NRW gefördert und werben erfolgreich für die Stärke ihrer Kulturregion.

 

KulturPur-TopAct Milow für Echo nominiert

Verleihung am 4. März in Berlin
Milow live. Foto: Marcel NöpelIn Berlin werden am Freitag, 4. März, zum 19. Mal die Echos vergeben. Die Deutsche Phono-Akademie feiert auch in diesem Jahr wieder mit allem, was im nationalen und internationalen Musikbusiness Rang und Namen hat. So haben sich als Live Acts unter anderem Rihanna, Xavier Naidoo und Sade angekündigt, ebenso prominent liest sich auch die Liste der Nominierten. Neben diesem Who is Who der Musikbranche tauchen immer wieder Namen auf, die vorher niemand „auf dem Zettel hatte“: Mit dem richtigen Riecher konnten solche Geheimtipps im Vorfeld immer wieder frühzeitig für das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur verpflichtet werden und auch 2010 kommt mit Milow ein potenzieller Preisträger auf die Ginberger Heide: Ob er allerdings am 24.5. mit einem Echo den zwanzigsten KulturPur-Geburtstag feiert, muss sich noch herausstellen – schließlich steht der belgische Shooting-Star in der Kategorie „Künstler International Rock/Pop“ in direkter Konkurrenz zu den ebenfalls nominierten Mark Knopfler, Robbie Williams, Bruce Springsteen und David Guetta. (mehr …)

Die Festivalknipser stellen aus…

Nach dem Prinzip Zufall wurden an den Nachmittagen von Samstag, 30. Mai bis Pfingstmontag, 1. Juni pro Tag 10 Einweg-Kameras im KulturPur-Publikum verteilt. Wer eine Kamera in die Hand gedrückt bekam, konnte dann nach Herzenslust seinen ganz persönlichen Blick auf KulturPur ablichten – so lange, bis der Film voll war. In unserer Fotogalerie finden Sie auch alle unsere Festival-Knipser, klicken Sie dort auf eines der Bilder, und Sie sehen ihre Fotos. […weiter zur Fotogalerie]

Die Presse zu KulturPur 2009

KulturPur 2009KulturPur 2009 ist vorbei, jetzt veröffentlichen wir hier nach und nach Pressestimmen:

Festival-Rekord auf der Ginsberger Heide:
61000 Menschen bei KulturPur

So viele Menschen hat das Internationale Kulturfestival auf dem Giller bei Grund noch nicht erlebt: 61 000 Menschen besuchten von Donnerstagmorgen bis zum gestrigen Pfingstmontagabend die Zeltstadt am Rothaarsteig und erlebten dort ein buntes abwechslungsreiches Programm, einen Mix aus Musik, Varieté, Theater, bildender Kunst und Mitmachaktionen – Letzteres nicht nur, aber vor allem für die jüngsten Festivalbesucher. KulturPur war auch in diesem Jahr eine gute Adresse für die ganze Familie, aber mehr als das: ein Ereignis, das generationsübergreifend verband. Es herrschte, so Öffentlichkeitsarbeiter Andreas Schmidt, eine entspannte, positive Atmosphäre. Beim Publikum und bei der Festival-Crew. (Siegener Zeitung, 02.06.09) [Bildergalerie der Siegener Zeitung]

61.000 Besucher bei Kultur Pur – und kein Regen

Hilchenbach. An die Zeiten, in denen der Kreis Siegen-Wittgenstein sein Kultur-Pur-Festival am liebsten in den Spätsommer verbannt hätte, konnte sich am Montag keiner erinnern. 61.000 kamen am Pfingstwochenende zu Kultur Pur auf den Giller – und kein einziger Regenschauer.
Als „Ich + Ich” am Montagabend verklang, richteten sich die Blick schon auf das Jubiläum: Im nächsten Jahr wird das 20. Kultur Pur auf der Ginsberger Heide stattfinden – da, wo das Festival 1991 als „Sommerbühne” im Dauerregen begann, ganz bescheiden mit einem Zelt fast ohne Vorbau.
(Westfälische Rundschau 01.06.2009) Der ganze Kommentar: [LINK]
[Bildergalerie Westfälische Rundschau]

Geistvoller Festival-Mix zu Pfingsten

Mittelalter-Rocker im langen Ledermantel, Bankergattin im Kostüm und Familienvater mit Kinderwagen – KulturPur bringt Menschen zusammen.
Hilchenbach-Lützel.Mittelalter-Rocker im langen Ledermantel, Bankergattin im Kostüm und Familienvater mit Kinderwagen – KulturPur bringt Menschen zusammen, die sich sonst wahrscheinlich nie treffen würden. Rund 61 000 Besucher lockte das größte Zeltfestival Südwestfalens an fünf Tagen nach Hilchenbach-Lützel.
(Westfalenpost, 01.06.2009) Der ganze Kommentar: [LINK]

Änderung bei Körperpoesie

Aufgrund einer Trainingsverletzung muss der Auftritt von Remi Martin bei der heutigen Körperpoesie-Show leider ausfallen. Doch der Künstler hat uns dabei geholfen, einen gleichwertigen Ersatz zu finden: Kurzfristig aus Berlin kommen die beiden Akrobaten Kati & Philipp [link] zum Sonntag-Nachmittags-TopAct bei KulturPur.  (Die Show ist leider restlos ausverkauft)