Autor: Administrator KulturPur
Ganzenfanfare grüßt Jazzpolizei
Umsonst und Draußen bei KulturPur24
In wenigen Wochen ist es wieder so weit und die weißen KulturPur-Zelte verwandeln die Ginsberger Heide in eine atmosphärische Zelttheaterstadt. Neben den ganz großen Bühnenprogrammen bieten vor allem die KulturPur-Nachmittage viele kleine Shows, die von lustig bis heiter über spektakulär bis abenteuerlich reichen und so das Open-Air-Programm zu einem Hauptanziehungspunkt für Familien und Ausflügler macht.
Die ausführlichen KulturPur-Programmhefte werden ab Montag, 5. Mai, in den Sparkassen, öffentlichen Gebäuden sowie in zahlreichen Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt oder können beim Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein (Tel. 0271 / 333-2440) kostenlos angefordert werden. (mehr …)
Die TopActs bei KulturPur24
Vorverkaufsstart: Samstag, 29. März 2014, 10 Uhr
- Do., 5. Juni 2014, 19.30 Uhr: Kim Wilde [mehr Infos] [ProTicket]
- Fr., 6. Juni 2014, 19.00 Uhr: Anna Depenbusch [mehr Infos] [ProTicket]
- Fr., 6. Juni 2014, 21.00 Uhr: Niedeckens BAP [mehr Infos] Ausverkauft [->Tauschbörse]
- Sa., 7. Juni 2014, 17.30 Uhr: Madeline Juno [mehr Infos] [ProTicket]
- Sa., 7. Juni 2014, 19.30 Uhr: Les Tambours Du Bronx [mehr Infos] [ProTicket]
- Sa., 7. Juni 2014, 22.00 Uhr: Accuser & RAGE [mehr Infos] [ProTicket]
- So., 8. Juni 2014, 19.30 Uhr: Philharmonie Südwestfalen [mehr Infos] [ProTicket]
- So., 8. Juni 2014, 22.00 Uhr: Johannes Oerding [mehr Infos] [ProTicket]
- Mo., 9. Juni 2014, 17.00 Uhr: Mayito Rivera [mehr Infos] [ProTicket]
- Mo., 9. Juni 2014, 19.30 Uhr: Simple Minds [mehr Infos] Ausverkauft [->Tauschbörse]
Karten für alle Abendveranstaltungen gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, mehr Infos dazu auch [hier] oder unter Tel. 0271/333-2440.
Kim Wilde
Do | 5. Juni 2014 | 19.30 Uhr
The PopRocker Tour 2014 – Hits wie „Kids In America“, „Cambodia“ oder die Supremes-Interpretation „You Keep Me Hangin‘ On“, die in den USA auf Platz eins der Charts stürmten, ließen Kim Wilde für alle Zeiten in den Pop-Himmel aufsteigen. In ihrem unverkennbaren Powerpopsound rockt die „wilde Wilde“ zur KulturPur-Eröffnung mit ihrer Band natürlich auch ihre „Kids In America“, als wäre es 1981 – das Jahr, in dem sie mit dieser Single den deutschen Markt eroberte.
Sitzplätze Kat. 1: 34,- € | Kat. 2: 31,- € | Stehplätze: 26,- €
Anna Depenbusch
Fr | 6. Juni 2014 | 19.00 Uhr
SOLO am Klavier in schwarz-weiß
Es gibt Musik, die braucht nicht viel. Sie macht glücklich. Einfach so. Und Anna Depenbusch macht solche Musik: SOLO am Klavier in schwarz-weiß heißt nur Anna, nur ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich erzählt sie von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie, schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumer und der Beobachter. Mit viel Gefühl erfüllt dann ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon.
Nach ihren Alben „Die Mathematik der Anna Depenbusch“ und „Sommer in Papier“ oder dem Single-Ohrwurm „Tim liebt Tina“ gehört sie eindeutig zu heißesten Anwärtern auf den Pop-Chanson-Thron. Hiervon künden nicht nur der renommierte Fred-Jay-Preis und der Deutscher Chanson-Preis 2012 sondern auch ihr Label: 105 Music gab schon Annett Louisan, Stefan Gwildis und Ina Müller eine Heimat und ist sicherlich eine der ersten Adressen für im deutschen Musikgeschäft.
Sitzplätze, freie Platzwahl. 22,- €
Niedeckens BAP zieht den Stecker
Fr | 6. Juni 2014 | 21.00 Uhr
Ausverkauft!
Auf ihrer „Niedeckens BAP zieht den Stecker“-Tour macht die Formation um Frontmann Wolfgang Niedecken auch Station bei KulturPur. Getreu dem Konzept, sich nur in ausgesuchten, bestuhlten Orten von einer ganz anderen Seite zu zeigen – akustisch, nah und mit einem ganz neuen Programm – lag das außergewöhnliche Festival am Rande des Rothaargebirges ‚natürlich‘ auf der Hand. (mehr …)
Madeline Juno bei KulturPur24
Sa | 7. Juni 2014 | 17.30 Uhr
Zarte 18 Jahre und schon eine Stimme wie die ganz Großen: Längst begeistert Madeline Juno ihre Fans nicht mehr nur bei YouTube, wo ihre Videos bis zu 1,3 Millionen Klicks erzielten. Nach den Überraschungshits „Error“ und „As Lovers Do“ aus den Soundtracks der Kino-Erfolge „Fack Ju Göthe“ und „Pompeii“ folgte Anfang März die Veröffentlichung ihres Debütalbums „The Unknown“. Mit ihren eigenen, selbst komponierten Coming-of-Age-Songs sorgt die Sängerin nun auch live bei KulturPur für Gänsehaut.
Stehplätze: 18.- €
Les Tambours Du Bronx
Sa | 7. Juni 2014 | 19.30 Uhr
#nolimit2014: Ein wahrhaft schräger Twitter-Titel für eine so archaisch-analoge Performance, wie sie die 17 muskelbepackten, kraftvoll auf Stahlfässer „eindreschenden“ Musiker aus der französischen Stahlstadt Nevers auf dem Giller präsentieren. Im Gegensatz zu den verschwitzten Männern auf der Bühne werden die Fässer den Abend nicht überleben! Nach dem KulturPur-Debüt vor 18 Jahren lässt ihr neu arrangierter Mix aus Afrobeat, Drum ’n‘ Bass, HipHop, Metal und Rock nicht nur die Zelthäute vibrieren!
Sitzplätze Kat. 1: 31,- € | Kat. 2: 28,- € | Kat. 3: 25,- €
(mehr …)
Accu§er & RAGE
Sa | 7. Juni 2014 | 22.00 Uhr
Seit nunmehr 30 Jahren ist das „Trio Infernale“ von RAGE aktiv und erfindet sich mit seinem Mix aus Heavy Metal, progressiven wie klassischen Elementen und kraftvollen Thrash-Passagen regelmäßig neu. Neben Auftritten in ganz Europa (natürlich inkl. dem obligatorischen Wacken), Russland und Japan, können RAGE 22 Studio-, acht Live- und acht DVD-Alben vorweisen. Zuvor spielt auf der gleichen Bühne eine heimische Metal-Größe, die ebenfalls seit 28 Jahren international für schweißtreibende Liveshows sorgt: Bei ACCU§ER treffen klassische Thrash-Riffs, melodische Leads und virtuose Soli auf markanten Gesang.
Stehplätze: 22,- €
Philharmonie Südwestfalen
So | 8. Juni 2014 | 19.30 Uhr
Liebe, Lust und Leidenschaft: Sinfonie der großen Gefühle heißt die neueste Philharmonie-Produktion für KulturPur24. Opern- und Operettenklassiker wie Bizets „Carmen“, Wagners „Tristan und Isolde“ oder Lehars „Lustige Witwe“ und Melodien aus „Lovestory“ oder „Vom Winde verweht“ erzählen von Liebe, Glück, Sehnsucht und Herzschmerz, ebenso wie eigens für das Giller-Konzert klassisch arrangierte Songs von Meat Loaf, Oasis und den Beatles. Dirigent: Charles Olivieri-Munroe.
Sitzplätze Kat. 1: 34,- € | Kat. 2: 31,- € | Kat. 3: 28,- €
Johannes Oerding
So | 8. Juni 2014 | 22.00 Uhr
Er tourte mit Simply Red, Ich + Ich, Stefanie Heinzmann und Joe Cocker; Udo Lindenberg attestierte ihm eine „Kehle aus Gold“: Der Hamburger Singer/Songwriter Johannes Oerding steht erst seit 2009 mit Songs wie „Erste Wahl“, „Engel“, „Boxer“ oder „Für immer ab jetzt“ auf der Bühne, aber das gleich mehr als 100-mal im Jahr. Er ist fürs live spielen gemacht, das ist sein Element und das zeigt er am Sonntagabend in der LateNightShow bei KulturPur. „Wo ich spiele ist mir egal. Hauptsache, es stehen 50.000 Leute davor…“
Stehplätze: 25,- €
Mayito Rivera
Mo | 9. Juni 2014 | 17.00 Uhr
Mario „Mayito” Rivera zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Sängern Kubas. Über 20 Jahre lang war er die markante Stimme und das Gesicht der erfolgreichsten kubanischen Band Los Van Van. Ob Son, Rumba oder Salsa, Bolero oder Timba, modern oder traditionell, ob kraftvoll-dynamisch oder zärtlich und sanft – wenn Mayito Rivera singt, tremoliert, koloriert, ist dies grundsätzlich preisverdächtig! Als der wohl begehrteste Gast-Sänger Kubas war Mayito Rivera bei nahezu jeder Cuban-All-Star-Formation der letzten Dekade vertreten. Seine Tourneen führen ihn pausenlos durch Europa, Nord- und Süd-Amerika, für seine herausragende Stimme wurde der „Poet des Rumba“ bereits mehrfach, u.a. den Grammy-Award zusammen mit Los Van Van, ausgezeichnet. Bei KulturPur sorgt er nun für karibisches Feeling auf dem Giller und nervöses Kribbeln in den Beinen seines tanzfreudigen Publikums!
Stehplätze: 8,- €
Simple Minds
Mo | 9. Juni 2014 | 19.30 Uhr
Kein Mensch würde sich mehr an die Punkband Johnny and the Self Abusers erinnern, hätten nicht deren Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill 1978 im schottischen Glasgow eine weitere Band ins Leben gerufen – die Simple Minds. Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte und heute gehört die Formation um Frontmann Jim Kerr zu den großen und konstanten Namen im schnelllebigen Musikgeschäft. Allein in Großbritannien setzten sie sich im Laufe der erfolgreichen Bandgeschichte mit sechs Alben auf Platz eins der Charts. Doch auch im Rest der Welt waren sie immer wieder Garanten für Spitzenplatzierungen, wie der internationale Überhit „Don’t You (Forget About Me)“ zeigt. Insgesamt verkauften Simple Minds weltweit rund 60 Millionen Tonträger, doch neben Dauerbrennern wie „Belfast child“, „All the Things she said“ oder auch „Mandela Day“ gelten sie darüber hinaus als eine der weltweit besten Live-Bands: In den 80er-Jahren füllten sie acht Nächte hintereinander das Londoner Hammersmith Odeon, tourten mit Kraftwerk, teilten sich mit U2 die Bühne und machten selbst Peter Gabriel zum bekennenden Fan. Kenner gehen davon aus, dass sie in ihrer 35-jährigen Geschichte mehr Rockhymnen gespielt haben als jede andere Gruppe.
Nun beweisen Sie auf Ihrer aktuellen Best-of-Tour, wie vielfältig und abwechslungsreich ihre Musik schon immer war. Eine Vielfalt, mit der selbst Jim Kerr immer noch gerne stolz kokettiert: „Welche Simple Minds meinst du? Die Avantgarde, die Art-Rocker, die Popband, das Ambient-Projekt, die Instrumentalgruppe, die politischen Texter, die Folker, die Stadionrocker? All diese Stile gleichzeitig zu beherrschen war immer die Quintessenz der Simple Minds und etwas ganz Besonderes.“ Eines ist jedenfalls sicher: Ihr Konzert auf der Ginsberger Heide hat zwei Teile, eine Pause, keine Supportband. Reiner donnernder schottischer Rock aus den letzten 35 Jahren. Die Simple Minds bei KulturPur – alive and kicking.
Stehplätze: 49,- €
Simple Minds am Pfingstmontag 2014!
Sie stehen seit Jahren ganz oben auf der Wunschliste des internationalen Musik- und Theaterfestivals KulturPur, zur 24. Festivalausgabe ist es nun soweit: Am Pfingstmontag, den 9. Juni bringen Simple Minds aus Schottland das große Zelttheater auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach-Lützel zum Kochen. Nach monatelangen Verhandlungen, unzähligen Emails und Telefonaten freut sich der frischgebackene Organisationsleiter von KulturPur, Jens von Heyden, zu seinem Festivaldebüt besonders über die Zusage der Rocklegenden. „Ohne unser Agentur-Netzwerk und die über lange Jahre aufgebauten Kontakte wäre dieser Erfolg nicht denkbar gewesen.“, ist sich auch Festivalleiter Wolfgang Suttner sicher. Neben Hits wie „Don’t You (Forget About Me)“, „Belfast Child“, „All The Things She Said“ oder auch „Mandela Day“ gelten sie als eine der weltweit besten Live-Bands: In den 80er-Jahren füllten sie acht Nächte hintereinander das Londoner Hammersmith Odeon, tourten sie mit Kraftwerk, teilten sich mit U2 die Bühne und machten selbst Peter Gabriel zum bekennenden Fan. In ihrem aktuellen Best-of-Konzert beweisen sie, wie vielfältig und abwechslungsreich ihre Musik schon immer war: Zwei Teile, eine Pause, keine Supportband, nur reiner donnernder schottischer Rock aus den letzten 35 Jahren. Die Simple Minds bei KulturPur – alive and kicking. Karten für das Konzert gibt es ab Samstag, den 29.03.2014, 10 Uhr bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Sparkassen-Hotline von ProTicket unter Tel. 01803/742654.
Stehplätze: 49,- €
KulturPur 2013 – Schön war’s!
Rund 48.000 Besucher fanden am Pfingst-Wochenende ihren Weg auf die Ginsberger Heide bei Hilchenbach-Lützel, und das trotz Nebel am Donnerstag und Regen am Pfingstmontag! Vor allem die Konzerte mit Roger Hodgson, Brings, Mike & The Mechanics, die Sinfonie der Elemente und Santiano füllten das große Zelttheater bis zum letzten Platz! Highlights für Kenner waren im Kleinen Zelttheater Kabarett mit Wahn & Witz im Wald und der intensive Abend mit der Schweizer Musikerin Sophie Hunger. Am Pfingstsonntag sorgte der Zuschauerstrom bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 23 Grad für kilometerlange Staus und prall gefüllte Sonderbusse.
– – – „Songmagie im Gillerwald. Furioser KulturPur-Auftakt mit der Stimme von Supertramp“ (Siegener Zeitung am 17. Mai zu Roger Hodgson) – – – „Genesis Klassiker wie (…) zauberten den Konzertbesuchern eben dieses Grinsen der wohligen Erinnerung ins Gesicht und viele längst vergessene Textzeilen auf die Lippen.“ (WR / WP am 21. Mai zu Mike & The Mechanics) – – – „Sie lachten, sie kreischten, und immer wieder mussten sich die Zuschauer Lachtränen aus den Gesichtern tupfen“ (Siegener Zeitung am 21. Mai zu Wahn & Witz) – – – [KulturPur – Das Making Of] (Radio Siegen am 21. Mai)