Mrs. Greenbird kommen zu KulturPur

Pop-Senkrechtstarter machen am 19. Mai Station auf der Ginsberger Heide. Karten schon jetzt.
Sie sind die aktuellen Shooting-Stars am deutschen Musik-Himmel: Das sympathisch-schräge Pop-Duo Mrs. Greenbird alias Sarah Nücken und Steffen Brückner. Mit viel Charisma und authenthischen handgemachten Songs eroberten sie 2012 das Publikum der Fernsehshow X-Factor, um gleich darauf zu einem unerwarteten Höhenflug anzusetzen. Schon ihre Debütsingle Shooting Stars & Fairy Tales stieg oben in der Hitparade ein und das gleichnamige Album konnte sich sogar den begehrten Platz 1 in den Charts sichern. Doch damit nicht genug – auch It Will Never Rain Roses tummelt sich bereits in den Charts und bekommen mit der Greenbird-Version des Ramones-Klassikers Blitzkrieg Bop und Falling Slowly zusätzlichen Zündstoff. (mehr …)

Das Programm 2013

KulturPur 2013   
   
   

Karten für alle TopActs von KulturPur erhalten Sie [online hier] , an der Sparkassen-Ticket-Hotline von ProTicket 01803/742654 sowie in den zahlreichen Vorverkaufsstellen (z.B. im Lÿz unter der  Tel. 0271/333-2448). 

Das Programm am Do., 16. Mai 2013:
Der Donnerstag bei KulturPur 2013Das Programm am Fr., 17. Mai 2013:
Der Freitag bei KulturPur 2013Das Programm am Sa., 18. Mai 2013:
Der Samstag bei KulturPur 2013Das Programm am So., 19. Mai 2013:
Der Sonntag bei KulturPur 2013Das Programm am Montag, 20. Mai 2013:
Der Montag bei KulturPur 2013
Die Programmübersicht zum Ausdrucken: [pdf-Datei, 1,8 MB]

Roger Hodgson: Breakfast in America

Die legendäre Stimme von Supertramp bei KulturPur 2013

Roger HogsonDie Pfingstfeiertage und das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur 2013 liegen zwar noch in weiter Ferne, doch die Programmplaner des Festivals lüften zum ersten Advent schon jetzt das Geheimnis um einen besonderen TopAct: Roger Hodgson, legendäre Stimme und Hit-Komponist der dominierenden 80er-Jahre Rockformation Supertramp, macht am 16. Mai 2013 Station bei KulturPur auf dem Giller bei Hilchenbach-Lützel. „Ein Meilenstein in der Reihe unserer KulturPur-Musiklegenden, ein echtes Supertramp-Feeling“, freut sich Festivalleiter Wolfgang Suttner, der bereits ein Konzert live erleben konnte. KulturPur kommt damit einem von seinen Fans oft geäußerten Wunsch nach, Konzerte so früh anzukündigen, dass sie noch zu verschenken sind.

https://youtu.be/http://youtu.be/YccKfw9agiEAls Mitbegründer und kreativer Kopf von Supertramp schrieb und sang Hodgson Klassiker der Pop-Geschichte wie Logical Song und Dreamer genauso wie Give a little bit, It’s raining again, School und natürlich Breakfast In America. Während Hodgson die Band führte, verkaufte Supertramp 60 Millionen Alben, allein 20 Millionen Exemplare davon gingen auf das Konto von Breakfast In America und machten es 1979 zum meist verkauften Album weltweit. Noch vor wenigen Jahren wurde die gleichnamige Singleauskopplung in den USA als einer der meist gespielten Songs ausgezeichnet und selbst in England schrieb die ehrwürdige Londoner Times nach einem Konzert in der Royal Albert Hall: „Es gibt nur wenige Sänger, die augenblicklich an den ersten paar Tönen eines Liedes erkannt werden, Roger Hodgson gehört definitiv zu dieser einzigartigen Gruppe. Seine Stimme ist so unverkennbar wie der ausgeprägte Keyboard-Sound seiner früheren Hits.“
Nach den Deutschland-Konzerten in der Frankfurter Alten Oper und bei KulturPur in der Nähe von Siegen macht Roger Hodgsons Breakfast in America-Tour 2013 erst wieder in Brüssel und Paris Station. Kaum begonnen und schon wieder vorbei: Gerade mal fünf Tage dauerte der vorgezogene Weihnachts-Special-Vorverkauf für „Roger Hodgson: Breakfast in America“ bei KulturPur23, dann waren die hierfür vorgesehenen 75% des Gesamtkartenkontigents vergriffen und die Sonderaktion beendet. Wer Roger Hodgson am 16.5. bei KulturPur nicht verpassen will, hat nun erst zum regulären Vorverkaufsstart im März 2013 wieder eine Chance, an Karten zu kommen.

Das war KulturPur 22

55.000 erlebten Kultur, Natur und Sonne“ titelte die Siegener Zeitung einen Tag nach dem Festival und zitierte Festivalleiter Wolfgang Suttner mit „Man muss auch mal Glück haben und das haben wir in diesem Jahr mit dem Wetter wirklich gehabt.
Nicht nur mit dem Wetter, der Programm-Mix war 2012 anscheinend besonders stimmig: „In diesem Jahr ist es den Machern mehr denn je gelungen, ein Programm zusammenzustellen, das alle Generationen lockte. Nicht nur das kostenlose Open Air Programm machte den Kindern und Erwachsenen Spaß, auch das Programm in den Zelten – und hier vor allem die Top Acts – waren so abwechslungsreich wie kaum in einem anderen Jahr“ kommentierte der Siegerlandkurier.
Die Westfälische Rundschau entlockte Wolfgang Suttner in einem Interview unter dem Titel „Schönwetterfestival macht glücklich – Kreiskulturreferent sieht KulturPur in optimalem Zustand“ auch gleich dessen Wünsche für 2013. Doch beim Programm für’s nächste Jahr ist noch alles offen: Auf unserer Wunschliste kann also gepostet werden, was Sie gerne auf dem Giller sehen würden.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen – und auf KulturPur 23 vom 16. bis 20. Mai 2013!